Tradition, Innovation, Weitblick
Gründung von PHI – Zubehör für Fensterbauer
Erste Mitarbeitende, Umzug in 500 m² Betriebsräume
Erste Patente: PHI-Schweißeckverbinder
Bau des neuen Industriekomplexes – Entwicklung & Produktion an einem Ort
Fokus auf Ausbildung, soziale Verantwortung, Integration
Einstieg von Lisa Kraft-Scheiderer in die Geschäftsführung
75 Mitarbeitende, 75 Patente, Kunden weltweit, führender Fensterzubehör-Hersteller
Entwicklung neuer Lösungen für nachhaltige Fenstertechnik der Zukunft
Gründung mit Weitblick – aus dem Handwerk für das Handwerk
PHI – das steht für „Partner für Handwerk und Industrie“. 1990 von den Familien Reichel und Scheiderer gegründet, war das Unternehmen zunächst ein kleiner, inhabergeführter Zubehörhändler.
Die ersten Produkte wurden im Keller entwickelt, gelagert wurde in der Garage. Schnell sprach sich die praxisnahe Herangehensweise herum – die Basis für langjährige Partnerschaften in der Fenster- und Türenbranche.
Vom regionalen Anbieter zum Komplettentwickler
Bereits Anfang der 1990er Jahre meldete PHI erste Patente an, unter anderem für den heute branchenweit eingesetzten PHI-Schweißeckverbinder.
2000 entstand ein neuer Firmenkomplex mit Entwicklung, Werkzeugbau und Produktion unter einem Dach – durchdacht entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Mit dem Wachstum wuchs auch das Verantwortungsbewusstsein: Seit 2008 ist soziale Integration, Ausbildung und Nachwuchsförderung fest in der Unternehmenskultur verankert.
Lisa Kraft-Scheiderer führt PHI in die Zukunft
2018 trat Lisa Kraft-Scheiderer in die Geschäftsleitung ein – und damit die nächste Generation der Gründerfamilie. Als moderne Führungspersönlichkeit mit technischem und betriebswirtschaftlichem Hintergrund steht sie für die Weiterentwicklung der Kunststoffverarbeitung. Mit ihr fließen neue Impulse in Strategie, Nachhaltigkeit und Innovationskultur ein.
Hidden Champion mit Blick nach vorn
Heute beliefert PHI über 700 Kunden weltweit mit hochwertigem Zubehör für Fenster und Türen – entwickelt in Deutschland, gefertigt mit Verantwortung.
Neue Technologien wie das Laserbearbeitungszentrum und der Einsatz von Regranulat sowie 100 % grünem Strom machen PHI zu einem zukunftsorientierten Partner für nachhaltige Fenstertechnik.










